
warum die Blutregen-Alge besonders ist
Wie die Blutregen-Alge Haematococcus pluvialis für das VIVVRE Astaxanthin gehegt und gepflegt wird
Die Blutregenalge produziert Astaxanthin
Auch wenn der Name „Blutregen” suggeriert, dass diese Algenart rot ist, ist sie gattungstechnisch eine Grünalge. Unter ihrem botanischen Namen Haematococcus Pluvialis gehört sie zur Klasse der Chlorophyceae. Die von uns kultivierte Alge ist eine sogenannte Mikro-Alge, circa 0,1mm groß und lebt in Süßwasser-Bedingungen. Blutregenalge wird sie deswegen genannt, weil sie unter bestimmten Bedingungen Teiche und Seen, in denen sie lebt, eine blutrote Farbe verleihen kann. Aber warum macht sie das? Diese Rotfärbung wird durch Carotinoide (Astaxanthin) verursacht. Astaxanthin ist ein starkes Antioxidans, das zum Schutz vor UV-Strahlung und bei Nährstoffmangel gebildet wird. Haematococcus Pluvialis reagiert so auf Stress. Das Astaxanthin wird von der Blutregen-Alge immer dann produziert, wenn sie sich vor ungünstigen Umweltbedingungen schützen muss. Wesentliche Stressfaktoren sind UV-Bestrahlung und Nährstoff-Mangel.
Astaxanthin kann über Jahrzehnte die einzelne Pflanze schützen. Die Grünalge ändert bei der Produktion von Astaxanthin ihre Farbe nach rot. So kann sie Jahrzehnte geschützt überleben. Wenn die für die Blutregen-Alge ungünstigen Umweltbedingungen beendet sind, welchselt sie ihr Pflanzenkleid wieder von rot auf grün. Ein erstaunlicher, rein natürlicher, Vorgang. Teiche, Wasserlöcher und auch kleine Wasserbecken können bei stressbedingter Massenentwicklung eine spektakuläre blutrote Farbe annehmen. Dieses Phänomen wird als „Blutregen” bezeichnet – und Grundlage des „deutschen” Namens von Haematococcus Pluvialis.
Wenn Sie mehr über die Wirkung von Antioxidantien erfahren möchten, lesen Sie hier weiter. >
Die Zucht von Blutregen-Algen Haematococcus Pluvialis für VIVVRE Astaxanthin
Blutregenalgen zu züchten ist nicht einfach, da sie auf alle Umwelteinflüsse sofort reagieren. Vor allem, wenn man immer gleichbleibende Qualität erzielen will, um am Ende ein hochqualitatives und standardisiertes Astaxanthin zu erhalten, wird tatsächlich Hochtechnologie benötigt.
Grundsätzlich gibt es drei Arten der Zucht:
- Zucht unter Freiland-Bedingungen.
Zuerst wird die Alge in einer geschützten Umgebung z. B. in Becken, die überdacht sind, gezogen. Ist sie ausgewachsen wird die gewonnene Biomasse in Außenbecken geleitet, mit Salzwasser gemischt und der Sonnenstrahlung ausgesetzt. So wird z. B. das im Handel erhältliche hawaianische Astaxanthin produziert. - Zucht in geschützten Röhrensystemen.
Dabei wird Blutregenalge herangezogen und in von Umwelteinflüssen geschützten Röhren vor allem Licht bzw. der UV-Strahlung ausgesetzt. Diese Zuchtform hat den Vorteil, dass andere Umweltfaktoren wie Regen, Staub oder Kohlendioxid-Belastung oder weitere Kontaminationen ausgeschlossen werden. - Zucht in Photo-Bio-Licht-Reaktoren.
Dieses Verfahren wird für die Gewinnung des VIVVRE-Astaxanthin verwendet. Dabei wird die Alge erst in vitro und später in geschlossenen Tanks gezüchtet und anschließend in dieser Umgebung Stress in Form von hochenergetischem Licht ausgesetzt (deswegen heißt das Verfahren auch Photo-Licht-Reaktor-Zucht). Diese Produktionsweise hat eindeutige Vorteile: Ausschließen jeglicher Verunreinigung, standardisierte Wachstumsbedingungen und letztendlich eine hochreine Astaxanthin-Qualität.
VIVVRE Astaxanthin aus der Blutregenalge – ein rein natürliches Produkt
Die Rezeptur, die für VIVVRE Astaxanthin verwendet wird, ist auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse erstellt und beinhaltet ebenfalls nur rein natürliche Inhaltsstoffe wie:
Reismehl, Rosmarin, Gummi Arabicum, Karottenextrakt, Hypromellose (Kapselhülle), Maltodextrin, Vitamin C, Vitamin E, Sonnenblumen-Kernöl, Natrium L-Ascorbat, Siliciumdioxid, Stärke und Astaxanthin. In jeder Kapsel sind exakt 4mg standardisiertes mikroverkapseltes Astaxanthin enthalten.
Mit dieser Rezeptur stellen wir zudem die höchstmögliche Bioverfügbarkeit sicher. Bioverfügbarkeit stellt das Maß dar, welches angibt, wieviel des Wirkstoffes dann auch tatsächlich im Körper bei jeder einzelnen Zelle ankommt. Ein Astaxanthin mit höchstmöglicher Bioverfügbarkeit – das ist das Qualitätsversprechen von VIVVRE Astaxanthin.
Wenn Sie mehr über die Bioverfügbarkeit erfahren möchten, lesen Sie hier weiter >
Inhalt: 70.2 Gramm (112,54 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 15.9 Gramm (188,05 €* / 100 Gramm)