
warum uns Nachhaltigkeit wichtig ist
„VIVVRE – life is good”. Wer einen solchen Claim benutzt, muss sich bewusst sein, dass es um weit mehr geht als nur um ein gutes Produkt.
Alle reden von Nachhaltigkeit. Das ist ja gut. Aber nicht alle halten sich daran. Das ist nicht so gut. Und zu häufig wir heute „Nachhaltigkeit” als Marketing-Speech verwendet, weil es schick und en vogue ist. Auch wenn oftmals tatsächlich nichts dahinter steckt. Trotdem gibt es kein besseres Wort, um das zu beschreiben, wozu wir uns verpflichtet haben. Zum Glück haben genügend Menschen erkannt, dass ein Umdenken wichtig ist, wenn man unsere Erde in einem guten Zustand an die nächste Generation übergeben möchte. Die Jungen fordern das längst ein. Und wir nehmen diese Forderung sehr ernst. „Life is good” heißt ja auch, mit Bewusstsein und Verantwortung Leben und Zukunft zu gestalten.
VIVVRE ist mehr als ein reines Naturprodukt. Natürlich wird unser Astaxanthin in maximaler Reinheit, größtmöglicher Produktsicherheit und bewusster Natürlichkeit hergestellt und verarbeitet. Aber das ist uns nicht genug. Dabei geht es auch um bewusste Logistik, kurze Lieferwege, Vermeidung von Verpackung und möglichst sparsamen Umgang mit Ressourcen. Aber der Reihe nach: im Folgenden geben wir umfassenden Einblick in unsere Gedankenwelt.
Warum unser Astaxanthin aus China kommt und wieso das gut ist.
Die chinesische Heilkunde beschäftigt sich seit über 2000 Jahren mit Algen. Dank dieser Tradition weiß man heute besonders viel über die optimalen Zuchtbedingungen von Algen, deren ernährungsphysiologische Möglichkeiten und deren heilkundliche Vorteile. Die Aufzucht der Süßwasseralge Haematococcus Pluvialis ist eine Kunst für sich, da sie sehr schnell auf äußere Einflüsse reagiert und dadurch auch schnell unerwünschte Effekte zeitigen kann.
Ein Glücksfall für uns war das zufällige Zusammentreffen der chinesischen Algenexperten mit dem holländischen Licht-Ingenieur John Rooymans. Denn John Rooymans ist Erfinder und Entwickler der mehrfach patentierten SPD-Lichttechnologie und Erforscher gerade noch wahrnehmbarer Lichtfrequenzen (der sogennante „mesopische Bereich”). Seine Ideen waren die Grundlage für die Entwicklung der in den Photo-Licht-Reaktoren verwendeten LED-Lichttechnologie mit sehr geringem Blaulichtanteil bei gleichzeitiger Nutzung des natürlichen Farbspektrums. Die Zusammenarbeit der Algenexperten und dem Licht-Ingenieur führte letztendlich zur Technologie der Bio-Licht-Reaktoren, die „das eigentliche Geheimnis” für eine nachhaltige, hochreine und standardisierte Mikro-Algen-Zucht sind.
Natürlich sind die langen Lieferwege von China nach Europa ein Thema. Die Lösung ist aber relativ einfach. Wir ordern ausschließlich sehr große Mengen Mikro-Algen-Material, das wir in Deutschland direkt bei der Produktion in Bayern (Münchberg) zwischenlagern. Forschung & Entwicklung ist in Regensburg angesiedelt. Auch unser Logistikzentrum, das den Versand der VIVVRE-Produkte europaweit durchführt, ist in Bayern (Kronach) ansässig. Kurze Wege aus Prinzip.
Wieso hochqualitatives Astaxanthin besser für die Umwelt ist
Bei der Produktion fällt so gut wie kein Ausschuss an. Die Zucht und die Verarbeitung der Algen ist – auch durch die patentierte Lichttechnik – so perfektioniert und standardisiert, dass möglichst wenig Ressourcen (z. B. Wasser und Energie) benötigt werden und der Produktionsprozess zudem beschleunigt ist. Die Zucht in Blutregen-Alge bis zur Gewinnung des Astaxanthins dauert mit herkömmlichen Verfahren ca. 8 Wochen. Wir haben diesen Zucht- und Wachstumsprozess wissenschaftlich analysiert und durch die patentierte Lichttechnologie so optimiert, dass die Mikroalgen bereits nach 7 Tagen (!!!) nicht nur erntereif sondern bereits getrocknet sind. Und das rein natürlich– ohne auch nur den geringsten Einsatz von synthtischen, chemischen oder sonstiger umweltbelastender Zusatzstoffe. Die Folge: durch diesen extrem verkürzten Wachstums- und Ernteprozess werden weit weniger Ressourcen (Wasser, Energie, Rohstoffe) benötigt. Und die Qualität ist besser, da standardisiert und hochkonzentriert.
Die Forschung und Entwicklung ständig optimierter Rezepturen sowie die Verarbeitung zu hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln erfolgt dann in Deutschland. Hierzu werden ebenfalls hochqualitative Grundstoffe (z. B. Vitamine, Füllstoffe und natürliche Stabilisatoren wie Rosmarin) verwendet, die heimischen Ursprungs sind. Unser Labor, in dem unsere Biochemiker und Lebensmittel-Experten arbeiten, sowie die Abfüllanlage sind in Bayern ansässig. So fallen für die Endprodukt- und Qualitätskontrolle ebenfalls keine langen Wege an.
Ressourcenschonung – von der Herstellung bis zur Verpackung, vom Marketing bis zum Versand.
Schauen Sie sich unsere Flaschen einmal ganz genau an:
Wir verwenden ausschließlich gefärbtes Blauglas, wie es standardmäßig in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt wird. Diese Behältnisse sind in der Regel für die interne Verwendung vorgesehen und gelangen meist nicht in den Cosumer-Markt bzw. in den Endkundenverkauf. Normalerweise setzen Marketingabteilungen aus Marken-Gründen bevorzugt auf eigene und „unverwechselbare” Flaschenformen – mit dem Nachteil, dass diese Flaschen mit hohem Rohstoffeinsatz eigens angefertigt werden müssen.
- Wir verzichten auf Etiketten – aus dem Grund, damit kein Papierabfall entsteht und keine Etikett-Kleber verwendet werden müssen. Wir drucken den Text einfarbig direkt auf die Flasche. Natürlich ist das nicht besonders kratz- und abriebfest. Na und? Letztendlich komm es ja immer auf den Inhalt an - und nicht auf das „Drumherum”.
- Auch verzichten wir auf weiteres Verpackungsmaterial z. B. für eigens gestaltete Schachteln. Der Versand erfolgt in handelsüblichen, aus recyceltem Material hergestellten Kartons, die maßgeblich nur einen Zweck erfüllen, nämlich den Inhalt vor Transportschäden zu bewahren. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass wir durch möglichst geringen Material- und Verpackungsaufwand die Umwelt nicht unnötig belasten.
- Zudem verzichten wir bewusst auf Papierwerbung. Und unsere Website ist so gestaltet, dass Sie wenig Energie verbraucht (unterschätzen Sie nicht den massiven Energieverbrauch von Webseiten, die häufig aufgerufen und weltweit verteilt werden). Deswegen finden nur Text, kaum Bilder und keinerlei schicke Erklär-Videos – denn je mehr davon verwendet wird, um so höher fallen die Ladezeiten von Internetseiten aus. Und höhere Ladezeit bedeutet auch erhöhten Stromverbrauch. Wer Ressourcenschonung ernst nimmt, muss sich tatsächlich bis in den letzten Winkel Gedanken machen.
Warum Sie noch einen weiteren (Zweit-) Nutzen haben.
Die von uns verwendeten Blauglas-Flaschen sind, wie gesagt, pharmazeutischen Ursprungs. In diesem Bereich gelten besondere Anforderungen z. B. an die Bruchsicherheit und die Lichtdurchlässigkeit. Das ist gut für Ihre Zweitverwertung. Die Flaschen eignen sich in der Folge besonders gut z. B. als Aufbewahrungsgefäß für Gewürze in Ihrer Küche. Denn Gewürze müssen ebenfalls lichtgeschützt und dicht sein, dass die Aromen nicht „verduften”. Sicher fallen Ihnen noch weitere Möglichkeiten für die Zweitnutzung der VIVVRE-Flaschen ein. Auch das sind Gründe, warum wir überzeugt davon überzeugt sind: VIVVRE – life is good.
VIVVRE ASTAXANTHIN LIFE ist reine Natur. Warum wir das garantieren, lesen Sie hier >
Inhalt: 70.2 Gramm (112,54 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 15.9 Gramm (188,05 €* / 100 Gramm)