Menu
Partners
Zur Startseite wechseln
Partners
myAccount
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0 Artikel im Warenkorb
 
  • Produkte

  • Immunsystem

  • Skin & Hair-Care

  • Bioverfügbarkeit

  • über VIVVRE

  • Lecture

  • VIVVRE Immune Balance

  • VIVVRE Inner Intense

  • VIVVRE Health Pack

  • VIVVRE Beauty Pack

  • VIVVRE Starter Pack

  • warum die Blutregen-Alge besonders ist

  • wie wird VIVVRE-Astaxanthin hergestellt

  • wieso SportlerInnen Astaxanthin täglich nutzen

  • wie VIVVRE Astaxanthin dem Immunsystem hilft

  • warum VIVVRE Astaxanthin das Wohlbefinden stärkt

  • wieso Astaxanthin als Hautschutz so gelobt wird

  • was macht ein Antioxidans mit Radikalen

  • warum das Coenzym Q10 ein „Beauty-Oxidant” ist

  • wie Q10 die Hautschönheit unterstützt

  • wie Hyaluron in der Kosmetik eingesetzt wird

  • warum VIVVRE Bambusextrakt verwendet

  • warum Zink für die schöne Haut wichtig ist

  • welche Rolle Biotin für die Hautzellen spielt

  • wieso Pantothensäure auf die Haut beruhigend wirkt

  • warum Bioverfügbarkeit & Synergie wichtig sind

  • welches ist das beste Astaxanthin?

  • Q10 - wirksam durch Gamma-Cyclodextrin-Komplex

  • wieso VIVVRE immer reine Natur ist

  • warum uns Nachhaltigkeit wichtig ist

  • wer VIVVRE Premium Nutrition macht

  • der vivvre_Blog

Zeige alle Kategorien Zurück
  • warum das Coenzym Q10 ein „Beauty-Oxidant” ist
  • wie Q10 die Hautschönheit unterstützt
  • wie Hyaluron in der Kosmetik eingesetzt wird
  • warum VIVVRE Bambusextrakt verwendet
  • warum Zink für die schöne Haut wichtig ist
  • welche Rolle Biotin für die Hautzellen spielt
  • wieso Pantothensäure auf die Haut beruhigend wirkt
02

warum Zink für die schöne Haut wichtig ist

Zink kann der Körper nicht selbst produzieren

Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement. Es kommt u. a. in Haut, Haaren, Knochen, Augen und Leber vor. Wachstum, Wundheilung, Immunabwehr - Zink ist an vielen biologischen Prozessen beteiligt. Es gilt nach Eisen als zweitwichtigstes Metall in lebenden Organismen. Zink spielt eine primäre Rolle bei der Produktion anaboler Hormone wie Testosteron, Wachstumshormon (GH) oder Insulin-like-growth-factor-1 (IGF-1). Es wirkt antioxidativ, besitzt entzündungshemmende Eigenschaften, senkt den Blutdruck und ist entscheidend für die Erhaltung der Zellgesundheit.

Der Körper kann Zink nicht selbst produzieren, weshalb das Spurenelement regelmäßig über die Ernährung zugeführt werden muss. In bestimmten Lebenssituationen benötigt unser Organismus mehr Zink: in der Wachstums- und Entwicklungsphase, während einer Schwangerschaft, in Stresssituationen und auch bei sportlicher Aktivität. Ebenso steigt der Zinkbedarf bei Infektionskrankheiten, Verbrennungen sowie bei Nikotin- und Alkoholgebrauch.

Zink unterstützt die Hautgesundheit

Die höchsten Zink-Konzentrationen finden sich im Knochen-Gewebe, der Prostata, der Samenflüssigkeit und in der Haut. Dabei enthält die Haut ca. 6% des gesamten Zinks im Körper. Besonders wichtig im Hinblick auf Hautgesundheit und -aussehen: Zink wirkt antioxidativ und kann deswegen physiologischen Alterungsprozessen der Haut entgegenwirken. Es wird seit langer Zeit als therapeutisches Mittel eingesetzt, insbesondere bei dermatologischen Erkrankungen wie Warzen, Akne und bei Pigmentstörungen. Auch kann die Wundheilung positiv beeinflussen. Denn Zink ist essentiell für Zellwachstum und -erneuerung, insbesondere der Haut, aber auch für Haare und Nägel. Aus diesen Gründen hat es sich auch als nützlich erwiesen, um UV-induzierte Schäden zu verhindern. Aufgrund der kosmetisch lichtschützenden Wirkung wird Zink in vielen „Breitband-Sonnenschutzmitteln“ eingesetzt. Zink reguliert zudem die Talgproduktion der Hautzellen und kann so bei „unreiner“ Haut helfen. Studien zeigen, dass die Einnahme von Zink die Haut sichtlich klären und Mitesser reduzieren kann.
 
Das Phänomen weißer Flecken auf den Fingernägeln: Ein Zinkmangel lässt sich oftmals durch einen Blick auf die Fingernägel erkennen. Finden sich hier optisch erkennbare weiße Stellen, deutet dies auf eine mangelnde Zink-Versorgung hin. In diesem spezifischen Fall findet die körpereigene Keratin-Bildung nicht effizient genug statt. Keratin ist für die Bildung, die Stabilität und den Schutz von Haut & Haaren wichtig und ist Hauptbestandteil von Fingernägeln, Zehennägeln und Haaren.

Exkurs: Die Wirkung von Zink aus Expertensicht

Das Spurenelement Zink ist an über 88 chemischen Reaktionskaskaden im Körper beteiligt und ist in über 3.000 Proteinen und Enzymen als Wirkungsgruppen-Bestandteil in Molekülstrukturen eingebunden (darunter u.a. in 300 Metallo-Enzymen und über 2.000 Transkriptionsfaktoren).

Beispielhafte Funktionen des Spurenelements: Zink moduliert immunologische und inflammatorische Prozesse, hemmt indirekt NF-κB (über Hochregulierung eines zinkabhängigen Transkriptionsfaktors) und somit Entzündungsmediatoren, verringert die Bildung freier Radikale und hilft bei der Beseitigung von Entzündungsmarkern wie dem C-Reaktiven-Protein (CRP), Tumor-Nekrose-Faktor-α (TNF-α) und Interleukinen (z.B. IL-6).

Zink ist entscheidend für die Insulin-Rezeptor-Funktionalität (Insulin-Sensibilität). Es wird für die enzymatische Umwandlung der pflanzlichen „Vitamin-Vorstufe“ Beta Carotin (=Provitamin) zur im Körper wirksamen Vitaminform Retinol (Vitamin A) benötigt. Zudem ist für den endogenen Vitamin-A-Transport und damit für die Vitamin A-Wirkung essentiell. Denn das Vitamin-A-transportierende-Trägerprotein (= retinolbindendes Protein – RBP) ist ebenfalls zinkabhängig. Außerdem wird es elementar für den Omega-3 und Omega-6 Stoffwechsel benötigt. Auch die menschliche Gen-Regulation benötigt Zink.


Zink muss täglich zugeführt werden

Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass die Bevölkerung in entwickelten Industrienationen gut mit Zink versorgt ist. Der wichtigste Zinklieferant ist jedoch rotes Fleisch (z.B. Rind oder Wild). In pflanzlichen Nahrungsmitteln (Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide) sind hingegen nur geringe Mengen des Spurenelements enthalten. Außerdem kann der Körper Zink aus pflanzlichen Produkten nur eingeschränkt aufnehmen. Der Grund dafür ist das ebenfalls darin enthaltene Phytat (Phytinsäure) – ein für Pflanzen essenzieller Stoff, der unter anderem für die Photosynthese benötigt wird. Im menschlichen Darm binden Phytate jedoch Mikronährstoffe, wie auch das wertvolle Zink. Deswegen kann das Spurenelement nicht mehr adäquat über die Darmwand ins Blut gelangen.

Bei rein pflanzlicher Ernährung wird u.a. über diesen Mechanismus weniger Zink aufgenommen. Deswegen sollten Veganer und Vegetarier entsprechend mehr zinkhaltige Nahrungsmittel zuführen oder alternativ Zink punktuell mit geeigneter Nahrungsergänzung supplementieren.
Ein Zinkmangel ist jedoch weit verbreitet und betrifft vermutlich bis zu 2 Milliarden Menschen weltweit. Die WHO (World Health Organisation) schätzt: fast 1/3 der Weltbevölkerung leidet an einem Zinkmangel. Kinder, Senioren, Sportler und Vegetarier sind hierbei besonders bedroht. Ein Zinkmangel kann beispielsweise zu einer signifikanten Abnahme der immunologischen Leistungsfähigkeit und zur Abnahme der Testosteronspiegel führen.

Die defizitäre Zinkversorgung kann viele Beschwerden verursachen, unter anderem Hautunreinheiten und Ekzeme, brüchige Haare und Nägel, schlecht heilende Wunden, Wachstumsstörungen, Probleme bei der Fortpflanzung oder häufig wiederkehrende Infekte. Diese Vielzahl der Symptome ist darauf zurückzuführen, dass Zink an nahezu allen biologischen Abläufen im Körper beteiligt ist. So ist das Spurenelement Bestandteil vieler Enzyme und übernimmt darüber hinaus eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel von Eiweißen, Kohlenhydraten und Fetten.

Überdies ist Zink maßgeblich am Aufbau von Zellen, der Erbsubstanz sowie Sexual- und Schilddrüsenhormonen beteiligt. Außerdem sind eine gesunde Wundheilung, starke Immunabwehr und die Speicherung des hormonähnlichen Stoffs Insulin von einer ausreichenden Zinkversorgung abhängig. Deshalb ist es wichtig, genügend Zink aufzunehmen.

Warum Zink in VIVVRE INNER INTENSE enthalten ist

vivvre inner intense ist als ein besonders effektives Nahrungsergänzungsmittel für die Haut-, Haar- und Nägel-Gesundheit konzipiert, welches sich auf das Erscheinungsbild des Menschen positiv auswirkt.
In der Formulierung von vivvre inner intense übernimmt Zink vorrangig zwei Funktionen:
  • Es unterstützt Q10 synergetisch in der anti-oxidativen Wirkung
  • spielt eine wichtige Rolle bei der Zellteilung
    und unterstützt so die Zellgesundheit von Haut, Haaren und Nägeln nachhaltig


VIVVRE IMMUNE BALANCE
VIVVRE IMMUNE BALANCE

Inhalt: 70.2 Gramm (112,54 €* / 100 Gramm)

79,00 €*
versandkostenfrei ab 25,00€ in Deutschland
VIVVRE INNER INTENSE
VIVVRE INNER INTENSE

Inhalt: 15.9 Gramm (188,05 €* / 100 Gramm)

29,90 €*
versandkostenfrei ab 25,00€ in Deutschland
VIVVRE HEALTH PACK
VIVVRE HEALTH PACK

189,00 €*
versandkostenfrei ab 25,00€ in Deutschland
VIVVRE BEAUTY PACK
VIVVRE BEAUTY PACK

159,00 €*
versandkostenfrei ab 25,00€ in Deutschland
© 2022 IHS Solutions
  • Versand & Rückgaben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
  • Instagram
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...